Isabella Richter

M.A. Klinische Sprechwissenschaften

Isabella Richter
person
Über

Die therapeutische Arbeit ist mir eine Herzensangelegenheit. Neben der verantwortungsvollen Aufgabe, Menschen zu unterstützen und Ihnen zu helfen, kann ich jedes Mal etwas dazulernen. Mir ist es wichtig, eine vertrauensvolle Basis mit Ihnen zu schaffen. Wertschätzung und gegenseitiges Verständnis bilden die Grundlage für eine erfolgreiche Therapie.

Weiterhin lege ich Wert auf regelmäßigen Austausch mit Kollegen verschiedener Fachrichtungen, um Ihnen die bestmögliche Therapie ermöglichen zu können. Leidenschaftlich gerne besuche ich Fortbildungen und fachliche Veranstaltungen. So halte ich mich auf dem neuesten Stand und biete Ihnen eine fundierte Therapie.

Zum Energietanken verbringe ich neben der Arbeit viel Zeit mit meinen zwei Katzen Karl-Toffel und Luna sowie mit diversen Bastelprojekten und Ausflügen ins Grüne.

Mit meiner Begeisterung und meinem Engagement bin ich Ihr einfühlsamer Begleiter.

Kontaktieren Sie mich gerne!

school Studium

Uni Halle

Klinische Sprechwissenschaften
Master of Arts (2023)

Uni Potsdam

Nebenhörerschaft Patholinguistik (2022)

Uni Halle

Sprechwissenschaften
Bachelor of Arts (2020)

book Extracurricular

Neurolinguistische Aphasiediagnostik

Praxisprojekt Aphasie
„NAVITA“ – Biografiearbeit

Konzepte der Aphasietherapie

Dysarthrie / Dysarthrophonie

Sprechapraxie

Konzepte der Dysphagietherapie
– Praxis und Forschung

Dysphagie

work_historyErfahrung

seit 2024

selbstständig in eigener Praxis

2023-2024

Angestellte Sprachtherapeutin
Therapien aller Störungsbilder

2019-2020

Freiberufliche Tätigkeit
im Bereich Sprechbildung & Sprechkunst

2018-2019

Wissenschaftliche Hilfskraft

Weiteres

Diverse Praktika im therapeutischen Bereich sowie Phonetik, z.B.

• verschiedene ambulante logopädische Praxen

• Kasseler Stottertherapie

• stationäre Einblicke Phoniatrie

quick_reference_all Fortbildungen

2024

• HandsLogOn - sanfte Griffe für die Logopädie

• NOVAFON - lokale Vibrationstherapie

• LRS (Leserechtschreibstörung) im Jugendalter - evidenzbasierte Therapieverfahren

• Entwicklungs- und Verhaltensauffälligkeiten im Kleinkindalter

2023

• Sprachverständnistherapie bei Kindern und Erwachsenen

• Funktionales Mundprogramm (FMP)

• Funktionale Bedeutung der Zunge in der Stimmtherapie

• Ernährung und Autismus

• TOLGS bei VED – Therapie mit optimiertem Lautgestensystem

2022

• DGS Deutsche Gebärdensprache Level 1 und 2

• 19. Leipziger Symposium zur Kinder- und Jugendstimme

• Kinderleicht sprechen – Sprache fördern mit Bilderbuch-Apps (Uni Halle)

• Funktionelle Stimmstörungen im Kindesalter

2021

• Sensorische Integration in der Kindersprachtherapie (Uni Halle)

• Frühe Dialogtherapie (Uni Halle)

• „Spielst Du mit mir sprechen?“ – Elternprogramm (Uni Halle)

• Mit Sprache (un-)bewusst handeln (Symposium)

2019

• DGSS-Zertifikat Mediensprechen

• Linklater Stimmtraining - Sound and Movement - Wege zum Text

2018

• Therapie des Stotterns bei Jugendlichen und Erwachsenen am Beispiel der Bonner Stottertherapie

• Linklater Stimmtraining - Stimme. Persönlicher Ausdruck für Bühne, Beruf und Alltag